Gelbchromatierung
Gelbchromatierung Gelbchromatierng ist eine Chrom (VI)-haltige Chromatierungsschicht für Aluminium- komponenten – auch unter dem Handelsnamen Aludine oder Iridite bekannt.
Der Prozess Gelbchromatierung ist eine chemische Oberflächenbehandlung/ Umwandlungsbeschichtung, die die Oberfläche erhält und ihr chemische und technische Eigenschaften verleiht.
Vorteile
- Teilweiser Korrosionsschutz.
- Besonders gutes Haftungsvermögen.
- Wird durch Biegen u. Ä. nicht beschädigt.
- Temperaturbeständig bis ca. 130 °C
- Die Chromatierungsschicht ist nicht in Wasser und organischen Lösungsmitteln löslich – kann jedoch in starken Säuren oder Alkalien gelöst werden.
- Schwacher elektrischer Widerstand, der sich z. B. auf die Möglichkeit des Schweißens nicht auswirkt.
Anwendung
- Instrumente, Büromaschinen, Elektronik etc.
Struktur und Aussehen nach der Behandlung
- Der Eindruck von Metall bleibt erhalten.
- Die Chromatschicht ist hell- bis dunkelgelb.
- Die Oberfläche erhält ein Aussehen gemäß der gewählten Vorbehandlung.
Die Schichtdicke
- Die Schichtdicke liegt typischerweise bei 1-3 my, je nach Behandlungszeit.
- Das Schichtgewicht liegt bei 0,1 bis 1 g/m2
Einfärben
- Kann nicht eingefärbt werden
Legierungen
- Die meisten Legierungen können verwendet werden.
Die Gelbchromatierung erfüllt die Anforderungen der
- MIL-C-5541
- AMS-2473
- DIN 50939
Aludine und Iridite sind auf der QPL-Liste aufgeführt.
Haben Sie Fragen ?
Kontaktieren Sie uns
+45 88 44 77 22
oder ordre@hai.dk